Waldhof Mannheim: Ein herber Rückschlag und neue Unruhe

Niederlage gegen Unterhaching folgt auf Loviso-Aus

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Mittwoch, 09.04.25 | 08:13
© IMAGO / foto2press

Enttäuscht nach der Pleite gegen das Schlusslicht: Bernhard Trares. © IMAGO / foto2press

Nach vier ungeschlagenen Spielen mit immerhin acht Punkten hat es den SV Waldhof Mannheim am Dienstagabend wieder einmal erwischt – unerwarteterweise. Denn gegen die als abgeschlagenes Schlusslicht angereiste SpVgg Unterhaching waren drei Zähler eigentlich fest eingeplant. Doch anstatt einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen, kassierten die Buwe eine schwer enttäuschende 0:2-Heimpleite, mit der sich die Lage in der Tabelle wieder zugespitzt hat.

Zwar bleibt Mannheim der Sturz auf einen Abstiegsplatz nach der 1:2-Niederlage des VfB Stuttgart II gegen Viktoria Köln erspart, doch ein Abrutschen auf Rang 16 ist möglich und lediglich ein Punkt Vorsprung auf die gefährdete Zone alles andere als ein Ruhekissen. Vor dem nächsten Heimspiel am Sonntag gegen den TSV 1860 München lastet daher jede Menge Druck auf Trainer Bernhard Trares, der aus seiner Enttäuschung über die Pleite gegen Unterhaching keinen Hehl machte und eine schnelle Aufarbeitung ankündigte, und seinen Schützlingen.

Zukunftsfrage offen

Mit dem Spiel gegen die Münchner Löwen endet unterdessen die rund einjährige Amtszeit von Anthony Loviso als Sportlicher Leiter. Noch vor der Partie gegen Unterhaching wurde offiziell das Ende der Zusammenarbeit bekannt gegeben. Loviso, dessen Ende April auslaufender Vertrag schon in den vergangenen Wochen ein Thema war, soll sich laut der Rhein-Neckar-Zeitung sogar schon vergangene Woche von der Mannschaft verabschiedet haben.

Für die Entscheidung gibt es sicherlich Gründe, doch der Zeitpunkt wirkt zumindest unglücklich. Zum einen, weil inmitten des Abstiegskampfs jede neue Baustelle Konzentration auf das Wesentliche kosten dürfte. Zum anderen, weil es auch die Weichen für die Zukunft zu stellen gilt und momentan noch eine zeitaufwändige, zweigleisige Planung für die nächste Saison samt zahlreicher Gespräche erforderlich ist.

Wer künftig die sportliche Leitung und die Kaderplanung verantworten wird, ist momentan noch offen.

"