SV Wehen Wiesbaden: DFB-Pokal-Teilnahme als großes Ziel im Endspurt

In der Liga im Niemandsland der Tabelle

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Freitag, 21.03.25 | 08:14
© IMAGO / Hartenfelser

Der Anhang des SV Wehen Wiesbaden muss sich auf ein weiteres Drittliga-Jahr einstellen. © IMAGO / Hartenfelser

Bei der zweiten Mannschaft von Hannover 96 (2:3) hat sich der SV Wehen Wiesbaden am vergangenen Wochenende wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert und damit wohl auch die letzte Chance verpasst, vielleicht doch noch einmal oben heranschnuppern und ins Aufstiegsrennen eingreifen zu können.

Bei neun Punkten Rückstand auf den dritten Platz sieht es für den Zweitliga-Absteiger stark nach einem weiteren Jahr in der 3. Liga aus, zumal der Vorsprung von sieben Zählern auf den ersten Abstiegsplatz für ein gewisses Maß an Sicherheit sorgt – wenngleich für den fixen Klassenerhalt schon noch gepunktet werden muss.

Letztlich zeichnet sich in der Liga aber ein eher spannungsarmer Endspurt ab, was aber keineswegs bedeutet, dass der SVWW die Saison ausklingen lassen kann und wird. Denn mit der Qualifikation für den DFB-Pokal bleibt noch ein großes Ziel, das theoretisch auch über Platz vier in der Liga erreicht werden könnte, mit deutlich besseren Aussichten aber über den Landespokal.

Im Halbfinale beim FSV Frankfurt

Mit dem in dieser Klarheit nicht unbedingt zu erwartenden 4:0-Sieg gelang der Mannschaft von Trainer Nils Döring am Dienstag bei den Offenbacher Kickers der Sprung ins Halbfinale, in dem am 29. April mit dem FSV Frankfurt das nächste Spitzenteam der Regionalliga Südwest wartet und damit abermals eine nicht zu unterschätzende Hürde.

Wie in Offenbach, wo Moritz Flotho (15.) und Thijmen Goppel (42.) vor sowie Nikolas Agrafiotis (55.) und Nick Bätzner (70.) nach der Pause für die Treffer sorgten, wird der SVWW in Frankfurt aber aller Voraussicht nach wieder mit der bestmöglichen Elf antreten – in der Hoffnung, der eigenen Favoritenrolle dann abermals überzeugend gerecht werden zu können.