Rot-Weiss Essen: Neben Mika Hanraths auch Maurice Multhaup im Visier?

Kaderplanung läuft hinter den Kulissen auf Hochtouren

Autor: Johannes Ketterl Veröffentlicht: Dienstag, 25.03.25 | 08:25
© IMAGO / Stefan Bösl

Bald wieder in einem rot-weißen Trikot? Maurice Multhaup. © IMAGO / Stefan Bösl

Mit 20 Punkten aus den jüngsten zehn Partien ist Rot-Weiss Essen das beste Team der Rückrunde, besitzt aber dennoch nur ein dünnes Polster von drei Zählern auf den ersten Abstiegsplatz. Der Klassenerhalt ist somit noch lange nicht im Sack, was man an der Hafenstraße aber durchaus realistisch einschätzt.

„Wir freuen uns über die positive Entwicklung, sind jedoch noch längst nicht auf der sicheren Seite“, machte Vorstandsboss Marc-Nicolai Pfeifer gegenüber dem kicker deutlich und teilte auch die Erwartung, dass die finale Rettung noch etwas auf sich warten lassen könnte: „Mit Blick auf die nächste Saison wäre es selbstverständlich wünschenswert, möglichst frühzeitig Planungssicherheit zu bekommen. Aber realistisch gesehen, wird das nicht so schnell passieren, dafür ist die Liga viel zu ausgeglichen. Es wird noch ein langer und harter Weg zum Ligaverbleib. Das ist ein Marathon, kein Sprint.“

Nichtsdestotrotz arbeiten Sportdirektor Christian Flüthmann und Direktor Profifußball Marcus Steegmann hinter den Kulissen bereits an einem schlagkräftigen Kader für die neue Saison. Die bereits erfolgten Vertragsverlängerungen mit Torwart Jakob Golz und Innenverteidiger José-Enrique Rios Alonso waren in diesem Zusammenhang wichtige Schritt. Zudem unterschrieb auch Ersatzkeeper Felix Wienand ein neues Arbeitspapier wohingegen bei Abwehrspieler Mustafa Kourouma die Zeichen auf Abschied stehen.

Multhaup bis 2026 an Saarbrücken gebunden

Mit Alemannia Aachens Kapitän Mika Hanraths, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, soll RWE laut Reviersport auch schon potentielle Verstärkung für das Abwehrzentrum ausgemacht haben, ist aber wohl nicht der einzige Verein, der sich für den 28-Jährigen interessiert.

Nach Informationen der WAZ soll zudem Maurice Multhaup in Essen auf dem Zettel stehen. Der 1,73 Meter gr0ße Offensivmann ist in Bottrop geboren und wurde lange beim FC Schalke 04 ausgebildet, schaffte bei den Königsblauen den Sprung aber nicht. Stattdessen kam Multhaup über den FC Ingolstadt, den 1. FC Heidenheim, den VfL Osnabrück und Eintracht Braunschweig im vergangenen Sommer zum 1. FC Saarbrücken, wo der 28-Jährige nach auch verletzungsbedingter Anlaufzeit inzwischen Stammspieler ist.

Angesichts eines bis 2026 laufenden Vertrages und weil mit Saarbrücken womöglich die 2. Bundesliga winkt, sind die Chancen von RWE bei Multhaup wohl eher gering, wenngleich den früheren Junioren-Nationalspieler offenbar eine Rückkehr in die Heimat reizen würde.

"