Alemannia Aachen: Zwei Schlüsselspiele vor der Brust
Nach vier sieglosen Partien rückt die Abstiegszone näher

Betont die Bedeutung der anstehenden Spiele: Heiner Backhaus. © IMAGO / Steinbrenner
Mit dem 2:0-Heimsieg gegen Rot-Weiss Essen ist Alemannia Aachen sehr gut aus der Winterpause gekommen und konnte nach 20 Spieltagen angesichts von acht Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone einigermaßen entspannt auf die Tabelle blicken. Vier sieglose Spiele mit nur zwei Punkten später allerdings sind die Sorgen rund um den Tivoli wieder deutlich größer geworden.
Während die Alemannia unverändert große Probleme damit hat, Tore zu erzielen und mit 23 Treffern die schwächste Offensive der Liga aufweist, haben mehrere Klubs im Tabellenkeller augenscheinlich Fahrt aufgenommen und zuletzt deutlich besser gepunktet. Das Polster auf Rang 17 ist so auf nur noch vier Zähler geschmolzen und der auf der Alemannia lastende Druck insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Spiele gegen Borussia Dortmund II und beim SV Waldhof Mannheim deutlich gewachsen.
Benschop und Putaro als zusätzliche Optionen
Zunächst geht es darum, die U23 des BVB, die aktuell zwei Punkte mehr auf dem Konto hat, zu überholen, bevor dann Mannheim mit derzeit vier Zählern weniger auf Abstand gehalten werden soll. „Das werden sehr entscheidende Spiele für uns“, macht Trainer Heiner Backhaus im „kicker“ (Ausgabe vom 20.02.2025) keinen Hehl aus der Bedeutung dieser Partien und fordert eine im Vergleich zur 1:3-Niederlage am vergangenen Wochenende bei Viktoria Köln wieder bessere Defensivarbeit: „Da waren wir zu wenig mannorientiert, das müssen wir wieder ändern.“
Dass mit Charlison Benschop und Leandro Putaro zwei zuletzt fehlende Offensivkräfte zumindest in den Kader rücken könnten, generell voraussichtlich nur Youngster Faton Ademi nicht zur Verfügung steht, macht Hoffnung auf den zweiten Dreier im Jahr 2025. Ebenso, dass Kevin Goden in Köln in seinem 17. Saisoneinsatz erstmals getroffen hat. Der 25-Jährige dürfte so wieder zusammen mit Anas Bakhat im Angriff starten.